Tilsiter Friede — Der Tilsiter Friedensvertrag im Geheimen Staatsarchiv Der Frieden von Tilsit (französisch Traité de Tilsit; russisch Тильзитский мир) vom 7. und 9. Juli 1807 war ein Vertragswerk, welches den Vierten Koalitionskrieg … Deutsch Wikipedia
Friede von Tilsit — Der Tilsiter Friedensvertrag im Geheimen Staatsarchiv Der Frieden von Tilsit (französisch Traité de Tilsit; russisch Тильзитский мир) vom 7. und 9. Juli 1807 war ein Vertragswerk, welc … Deutsch Wikipedia
Sowjetsk (Kaliningrad) — Stadt Sowetsk/Tilsit Советск Wappen … Deutsch Wikipedia
Tilsit (Ostpreußen) — Stadt Sowetsk/Tilsit Советск Wappen … Deutsch Wikipedia
Sowetsk (Kaliningrad) — Stadt Sowetsk/Tilsit Советск Wappen … Deutsch Wikipedia
Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… … Pierer's Universal-Lexikon
Johann Jakob Otto August Rühle von Lilienstern — (* 16. April 1780 in Berlin; † 1. Juli 1847 in Salzburg) war ein preußischer Generalleutnant und Militärschriftsteller. Leben Johann Jakob Otto August Rühle von … Deutsch Wikipedia
Glatz [2] — Glatz (böhm. Kladsko), Kreisstadt im preuß. Regbez. Breslau und Festung zweiten Ranges, liegt in dem hier engen Tal der Neiße, im Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Breslau Mittelwalde, G. Reinerz u. Dittersbach G., 294 m ü. M. Mit ihren meist… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kapo d'Istrĭas — Kapo d Istrĭas, 1) Johannes Anton, Graf, griech. Staatsmann, geb. 11. Febr. 1776 in Korfu, gest. 9. Okt. 1831 in Nauplia, stammte aus einem nach seiner Heimat, Capo d Istria bei Triest, benannten Geschlecht, das 1373 nach Korfu übergesiedelt war … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kosel [2] — Kosel (K. in Schlesien, Cosel), Kreisstadt und ehemalige Festung im preuß. Regbez. Oppeln, am Einfluß der Klodnitz in die von hier ab kanalisierte Oder, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Kandrzin Deutsch Wette, K. Polnisch Neukirch u. a., 172 m ü … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon